Basis zeichnen unterwegs GR221 Tramuntana, der Trockenmauerweg auf Mallorca

GR221 Tramuntana, der Trockenmauerweg auf Mallorca

2020-01-20
GR221 Tramuntana, der Trockenmauerweg auf Mallorca

Der GR221 ist mehr als ein Weg durch die Berge Mallorcas. Denn in der von Karstformationen geprägte Region finden sich zahlreiche historische Spuren. Man sieht verschiedene Anlagen wie alte Pfade, Hütten, Stützkonstruktionen zur Absicherung von terrassenförmig angelegten Feldern oder Schneehäuser, die zur Einlagerung von Schnee und Eis dienten.

Der Weg beginnt südlich der Hafenortes Port d’Andratx und verläuft auf über 150 km durch die typische mediterrane Landschaft des Gebiergszuges Serra de Tramuntana.  Wir begannen in dem unscheinbaren Ort Andratx am 5. Januar. Vorbei an dürenSträüchern, Steineichen, Oliven und Kiefern folgen wir dem alten Weg auf Felsgestein, Waldwegen und geplasterten Saumpfaden. Wir passieren Bergdörfer, Städte und Anwesen im inneren der Insel und erreichen nach acht Tagen im Norden der Insel Pollenca., Wo der Weg auf dem Hügel über der Stadt mit dem Kloster Puig de Maria endet.

Die Trockenmauern der jahrhundertealten Terrassenfelder für Olivenbäume gaben dem Wanderweg seinen Namen.

Die Trockenmauerroute führt uns sowohl nahe an die Küste heran als auch auf über 1100 m hohe Pässe wie der Coll de ses Cases de sa Neu «Pass der Schneehäuser». Besonders haben mich die Felsenterrassen nach Soller beeinduckt, im steilsten Aufstieg der Tour.

Die Abbildung ist die letzte Zeichnung der Tour Puig de Maria in Pollenca.

vielleicht ist dies auch interessant ...

Kommentar schreiben

%d bloggers like this: