Die letzte Zahl auf der Karte ist mein aktueller Standort.
Blogbeiträge zum Trekking auf der Strecke von Sizilien zum Nordkap
Sizilien
Nach meiner Erfahrung der letzen Wochen ist an Anfang der Tour die Markierung. Ohne GPS Informationen ist es schwierig. In den letzteren Etappen ab Catania ist die Markierung gut. Die Hunde sind allgegenwärtig und machen das Laufen öfters unberechenbar. In den letzten Etappen hatte ich Wildschweinbegegnungen. Das Bereichernste der ganzen Tour sind die Menschen. Freundlich und hilfsbereit. Viele Begegnungen möchte ich nicht mehr missen.
E1 sizilien • Fernwanderweg » outdooractive.com
https://e1.hiking-europe.eu/e1/etappen/italien
Italien
Der E1 ist in Italien noch nicht durchgängig realisiert. Ab Villa San Giovanni gehe ich meine eigene Route.
Kalabrien Messina bis Silagebirge • Fernwanderweg » outdooractive.com
Lorica nach Lauria • Fernwanderweg » outdooractive.com
Lauria ist unweit von Fortino, dem südlichsten Punkt des E1 auf dem Festland.
Beschrieben ist der Weg von Nord nach Süd. In seiner geplanten Länge soll der E1 von Porto Ceresio am Luganersee an der Grenze zur Schweiz bis zum Capo Passero auf Sizilien führen.
In Norditalien führt der E1 zunächst durch die Poebene, ehe er auf dem Apennin – teils auf bekannten Wanderwegen wie dem Alta Via dei Monti Liguri oder der Grande Escursione Appenninica (GEA) – weiter nach Süditalien führt.
Der zusammenhängende Fernwanderweg endet derzeit südlich in Fortino bei Sanza in Kampanien. In Sizilien ist bisher ein kurzer Streckenabschnitt im Bereich des Ätna realisiert, die restlichen Abschnitte befinden sich in der Planung.