Es ist nicht ganz einfach, in einer angefangenen Zeichnung an den Proportionen der Figur etwas zu korrigieren. Die Aufgabenstellung in dieser Zeichnung war, das Model in sitzender und stehender Position abzubilden.Auf einem Blatt in der Proportion zu einander richtig. Als erstes sass das Modell 15 Minuten und anschliessend stand es gleich lang. In der Schlussbetrachtung fällt mir auf dass die Proportionen zu einander nicht stimmig sind. Ganz besonders sticht das kurze Bein der stehenden Person ins Auge. Begonnen habe ich wie erwähnt mit der sitzenden Figur. Dies scheint in sich zu zu stimmen. Bei der stehenden Figur habe ich mit dem Kopf begonnen und am Anfang nicht bemerkt dass ich den Kopf zu gross gezeichnet habe. Dies hatte zur Folge dass die ganze Figur zu gross wurde. Fatalerweise habe ich den Fuss richtig platziert, mit der Folge dass das Bein in der Zeichnung stark verkürzt wurde. Diese Grössenunterschiede irritieren uns beim Betrachten dieser beiden Figuren. Die Tiefe in der Zeichnung wird durch die geringe Grössendifferenz und fast gleiche Ebende aufgelöst
Dieses verzeichnen der Längen erfolgte hauptsächlich aus dem Beginn der zweiten Figur und dem «nicht genau hinsehen und vergleichen» Zeichnen ist «mit dem Stift sehen». Auch mit sehr viel Übung ist das genaue Betrachten der Schlüssel für autentische Zeichnungen ohne in langweilige Schematas zu verfallen.
malen und zeichnen
-
Gut machen oder schlecht zeichnen sind in der Kunst keine Kriterien, sondern es überhaupt tun …. zeichnen. Wenn wir ein Werk schaffen, geben wir diesem Werk Raum,…
-
Es ist was ganz Spezielles, farbig, glitzernd und Kreativ, ein Tribal Bauchtanz Convention. Besonders zum Zeichnen. Es ist schwieriger als Zuschauer den Zeichenblock und den Stift aus…
-
Zeichnen in der Kirche, ein spezieller Ort mit Ruhe (ausser der Gottesdienst beginnt). Das Benediktinerkloster wurde 1138 vom Konstanzer Bischof Ulrich II. gegründet. Es liegt am Oberlauf…
-
Bremgarten, ein sehr schönes historisches Städchen an der Reuss. Das vierte Wochenende im Oktober steht in der Altstadt im Zeichen des historischen Handwerks. Speziell ist die Atmosphäre…
-
Blässhuhn Fulica atra Die kleinen schwarzen Vögel am See kennen wir Alle. Keine Ente sondern eine Ralle. An den Menschen gewöhnt und dadurch recht zutraulich eignen sie…
-
15. August 2015. Zeichenen am Nachmittag während dem Sommerfest im Park der Fondation stattfand. Das Wetter war uns gut gestimmt, waren doch zu diesem Sketchcrawl ca. 15…
-
Rast an der Sitter zwischen Leebrücke bei Wittenbach und Spisegg Ich lebe nun seit bald einem halben jahrhundert hier in der Region, doch diesen Weg bin ich…