Realistisch darzustellen ist für mich immer wieder eine Herausforderung. Aber was ist realistisch? Diese Frage kann ich nicht beantworten denn die Realität gibt es für mich nicht, denn es gibt für mich nur meine eigene Wahrnehmung, mein eigener Blickwinkel. Für jeden Menschen fällt dieser anders aus. Die Zeichnung ist ein Teil der wahrgenommenen Realität. Entscheidend an dieser Stelle ist, was ich darstellen will. Ist es die Genauigkeit des Details oder ist es die Emotion, die Bewegung oder die Akustik. Manchmal ist in einer detailgetreuen Zeichnung keine Realität sichtbar und in einer expressiven Skizze die ganze Stimmung des Moments eingefangen. Die Realität ist nicht die Realität, denn die Vielfalt kann ich nicht begreifen sondern nur wahrnehmen.
guidoh
-
Öfters habe ich mir schon überlegt aus meinen Skizzenbüchern einzelne Seiten herauszulösen. Bis heute habe ich es unterlassen. Oft habe ich auch schon meine Skizzen auf ein…
-
Heute ist der Kugelschreiber eine Selbstverständlichkeit und ich benutze dieses Schreibwerkzeug öfters zum skizzieren. Die Geschichte des Kugelschreibers beginnt in Ungarn. Dort wurde er bereits 1938 patentiert.…
-
Das saubere reine Weiss der ersten Seite im Skizzenbuch stellt für die meisten von uns immer wieder als Hindernis für Kreativität dar. Wie also beginne ich? Wie…
-
Es ist gerade mal 25 Jahre her, dass ich das letzte Mal diesen Weg mit dem Zug gefahren bin. 3 Stunden und 40 Minuten braucht der Zug…
-
Habe mich entschlossen den heute den 10 Kilometer langen Weg zu meinen Eltern zu Fuss zurückzulegen. Eine gute Gelegenheit das Skizzenbuch mitzunehmen und den mir bekannten weg…
-
Die Landschaft macht es mir einfach: Sie zieht nicht vorbei und läuft nicht weg. Die Landschaft ist geduldig. Wenn sie später meine Zeichnungen betrachten, werde ich wahrnehmen,…
-
Immer wieder versuche ich die Bewegung der Pferde und der reiter einzufangen. Studium der Anatomie ist unumgänglich …. Basis einer jeder Zeichnung.Nicht immer gelungen ….